Baugruppenkennzeichen sind eine gute Möglichkeit, das Revit Modell zu klassifizieren. Standardmäßig wird mit Revit eine Uniformat Klassifizierungsdatei ausgeliefert, die in Form einer Textdatei eingelesen wird. Diese Textdatei kann allerdings bei Bedarf auch bearbeitet werden, um etwa andere Klassifizierungen abzubilden.
Am einfachsten lässt sich die Textdatei in Excel bearbeiten: Die Datei ist besteht aus 4 Spalten:
- Spalte: Kennzahl
- Spalte: Beschreibung
- Hierachiestufe: hier wird beginnend mit 1 die Hierarchie des Eintrags festgelegt, so hat die KG 300 nach DIN276 die Hierachiestufe 1, alle KG 3×0 die Hierarchiestufe 2, KG 3xx die Hierachiestufe 3
- In der vierten Spalte muss die interne Revit Kategorie ID eingetragen werden. Diese kann man recht einfach mit Dynamo auslesen:
Hier könnt ihr die exportierte Excel Liste herunterladen.
Anschließend muss die bearbeitete Excel Datei lediglich wieder als Tab-getrennte Textdatei gespeichert und kann dann in Revit eingebunden werden.
Einbinden der Baugruppenkennzeichen in Revit:
Die Baugruppenkennzeichen nach DIN276 können übrigens hier heruntergeladen werden.
Nachdem die neue Klassifizierung verknüpft wurde, steht diese in den Typeneigenschaften der einzelnen Elemente unter Baugruppenkennzeichen zur Verfügung.
Damit kann das Modell für die Mengenermittlung vorbereitet, und den Bauteilen die entsprechende Kostengruppe noch in der Projektvorlage zuweisen werden.
Ich muß hier mal den Kommentarbereich etwas auffüllen:
Grossartige Darstellung vielen Dank!
Bitte mehr solcher Tipps.
Hallo,
das ist ja super! So kann man sich in Revit eine Bauteilliste erstellen lassen, die beispielsweise nur Wände der KG331 enthält.
Ist es denn auch möglich, mit Dynamo nur die Fläche von Wänden, die z.B. das Baugruppenkennzeichen 331 tragen, aus Revit mit Dynamo nach Excel zu übertragen? Man könnte ja dann, wie von die oben beschrieben, in der Vorlagendatei alle Wände kennzeichnen und dann nach Erstellen des Modells für KG300 recht schnell Mit Dynamo und Excel eine Kostenschätzung erstellen.
Vielen Dank!
Hallo und danke für’s Vorbeischauen! Also grundsätzlich könntest du ja die Bauteilliste in Revit schon filtern und dort auch bereits z.B. die Summe der Flächen ausrechnen oder sogar mit Kosten multiplizieren. Aber klar, mit Dynamo ist das ebenfalls möglich – schau dir mal diesen Beitrag sowie den folgenden über das Filter von Listen (ist am Ende des Artikels verlinkt): https://blogs.autodesk.com/bimblog/revit-eigenschaften-mit-dynamo-auslesen/
LG, Lejla
Hallo Lejla und Arslan,
Sehr gute und hilfreiche website. Ich habe eine Frage über die Baugruppenkennzeichenliste… Ich habe die Liste herruntergeladen, aber vermisse noch einige Kostengruppen, nämlich die 500 Aussenanlagen und 600 Ausstattung und Kunstwerke. Wäre es möglich, das dieser Bestandsliste erweitert wird von euch? Ich werte nämlich meine Modelle automatisch aus um die Mengen in einem Kostenplanprogramm ein zu lesen….
Grüsse Martin Schouwink (aus die Niederlände)