Data Exchange aus Revit

Alle sprechen über granulare Daten – mit Data Exchange sind diese nur wenige Klicks entfernt. Am häufigsten werden Data Exchanges aus Revit generiert, daher schauen wir uns das heute im Detail an.

Aus Revit können Data Exchange auf zwei Arten erstellt werden:

Data Exchange über Autodesk Docs

Die einfachste und empfohlene Methode ist direkt über Autodesk Docs, hierfür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Revit 2023 oder neuer
  • Mind. eine publizierte 3D Ansicht
  • View + Download Berechtigung

Eine Data Exchange wird immer anhand einer publizierten 3D Ansicht erstellt – dabei werden nur die in dieser Ansicht sichtbaren Bauteile übernommen, da Data Exchange immer einem Teilmodell, bzw. einer Teilmenge der Daten entspricht.
Übrigens, dabei werden auch die Ansichts- bzw. Phasenfilter berücksichtigt.

Die Data Exchange wird in einem beliebigen Ordner auf Autodesk Docs abgelegt – da es sich dabei um granulare Daten handelt, hat sie keine Dateigröße hat und kann auch nicht heruntergeladen werden. Die Data Exchange kann allerdings in dem Viewer überprüft werden, und natürlich auch mit anderen Data Connectors abgerufen werden.

Übrigens, die auf diese Art erstellten Data Exchanges werden automatisch aktualisiert, wenn eine neue Version der Revit Datei veröffentlicht wird, die auch Änderungen in der betreffenden Ansicht enthält – somit bleiben die geteilten Daten immer aktuell, ohne dass ein neuer Export angestoßen werden muss.

Data Exchange mit dem Revit Data Connector

Der Data Connector ist ein Plugin, der die Erstellung sowie den Abruf von Data Exchanges ermöglicht. Für Revit sind aktuell Data Connectors für folgende Versionen verfügbar: Revit 2023 (als technische Vorschau im Autodesk AppStore) sowie Revit 2024 und 2025 (als Public Beta im Feedback Portal).

Mit diesem Plugin kann ein Revit User direkt aus Revit eine Data Exchange auf Autodesk Docs erstellen, und dabei weder die aktuelle Ansicht oder auch zusätzliche Filter nutzen:

Auch in diesem Fall kann die Data Exchange auf Autodesk Docs überprüft werden – muss allerdings bei Änderungen manuell im Data Connector aktualisiert werden.

Im morgigen Post werden wir diese Data Exchange in Power BI einbinden und auswerten!

Hilfreiche Links:

Offizielle Dokumentation

Create Data Exchanges in Autodesk Docs (Video Tutorials)

Revit Connector for Data Exchanges (Video Tutorials)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vorheriger Artikel

IFC Shared Parameters

Nächster Artikel

Data Exchange in Power BI auswerten und kombinieren