Warum sind nicht einfach alle in IFC definierten Parameter ein Teil von Revit? Da viele dieser Parameter nicht für jedes Projekt sinnvoll sind und je nach Anwendungszweck variieren, werden die üblichen standard Eigenschaften direkt aus Revit befüllt – weitere Eigenschaften können aber jederzeit manuell hinzugefügt werden.
Um diesen Prozess zu erleichtern, werden der Installation auch die Textdateien mit den gemeinsam genutzten Parameter ausgeliefert – diese enthalten alle in IFC definierten und von Revit unterstützten PSets:
Werden die Eigenschaften dem Projekt hinzugefügt und befüllt, werden sie auch automatisch exportiert.
Die für den IFC Export wichtigsten Eigenschaften sind in der Gruppe Revit IFCExporter Parameters, über den Dialog können aber auch alle anderen PSets und die verfügbaren Eigenschaften angesteuert werden.
Tipp: Einige dieser Eigenschaften ermöglichen auch das Überschreiben der Standardwerte, wie z.B. IfcName – dieser Parameter überschreibt z.B. den Namen von Revit Familien beim Export.
Grundsätzlich müssen diese Eigenschaften gar nicht aus der mitgelieferten Textdatei hinzugefügt werden, es ist lediglich wichtig, dass sie die richtige Schreibweise sowie den Datentyp haben. Dennoch macht es Sinn, diese als gemeinsam genutzte Parameter zu führen, damit ihre ID über Projekte hinweg dieselbe bleibt.
Mehr zu den gemeinsam genutzten Parametern erfährst du im Autodesk IFC Manual.
Übrigens, falls du die Textdateien bei dir auf der Festplatte nicht findest, kannst du sie auch über Github herunterladen: