Revit: Ebenen vs. Referenzebenen

Ohne Ebenen wäre Revit wohl kaum vorstellbar. Anders als die Ebenen in AutoCAD, dienen die Ebenen in Revit nicht nur der Darstellung der einzelnen Geschosse – dies ist eigentlich eher eine Zusatzfunktion. In erster Linie sind Ebenen unsichtbare Referenzen, mit denen Wände, Möbel und andere Objekte verknüpft werden. Diese Verknüpfung bietet auch einen entscheidenden Vorteil: verändert sich die Geschosshöhe, wandern alle Elemente mit.  Klingt wie ein Traum! Doch leider stößt man oft an die Grenzen dieses Traums – bei all ihrer Flexibilität sind die Ebenen immer horizontal.

Hier kommen die Referenzebenen ins Spiel – diese können über eine Ansicht beliebig im Raum platziert. Nach der Platzierung der Referenzebene können beispielsweise Wände mit diesen verknüpft werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vorheriger Artikel

Autodesk Cloud Services

Nächster Artikel

Autodesk University Classes