Letzten Montag hatte ich endlich wieder Gelegenheit, mich im Rahmen des Dynamo Hackathons ausgiebig mit meiner alten Leidenschaft Dynamo zu beschäftigen und unser neuestes Data Exchange für Dynamo 2025 Package zu testen. Dabei ist ein sehr interessanter Workflow entstanden, den ich hier unbedingt mit euch teilen möchte!
Wir ihr vermutlich schon wisst, unterstützt der Data Exchange Connector ab Revit 2026 auch den Export von Raumgeometrie – in älteren Versionen ist das aufgrund von fehlender Revit API Funktionalität möglich.
Was ist aber, wenn wir die Raumgeometrie aus Revit 2025 exportieren möchten – oder dabei auch MEP-Räume oder Flächen mitberücksichtigen möchten? Mit dem Dynamo Connector kein Problem!
Der Dynamo Connector ist über die Data Exchange Feedback Community als Beta verfügbar und es gibt auch eine Dokumentation sowie Videotutorials als Starthilfe.
⚠️ Bitte beachtet, dass dieser Workflow aktuell nur mit dem Dynamo Connector für Revit 2025 funktioniert!
Im einfachsten Szenario werden die Elemente samt ihrer Eigenschaften aus dem offenen Revit Projekt abgerufen, umgewandelt und dann in eine Data Exchange geschrieben:

Mit dem Connector ist es allerdings möglich, gezielt nur bestimmte Eigenschaften in die Data Exchange zu übermitteln, oder diese sogar vorher zu aktualisieren, um etwa in Dynamo berechnete oder aus anderen Quellen abgerufene Werte direkt an die Data Exchange dranzuhängen.
Ich habe diese Data Exchange anschließend mit dem Data Exchange Connector für PowerBI geladen, um die Raumdaten inklusive der Raumgeometrie in einem Dashboard auszuwerten:

Die Dynamo Skripte für Dynamo 2025 sowie das PowerBI Dashboard könnt ihr hier herunterladen. Bitte denkt dran, dass ihr in den Dynamo Skripte den Pfad eine neue Data Exchange in einem eurer ACC Projekte anlegen müsst.
Falls ihr mehr zu diesem Thema sehen oder hören möchtet, hinterlasst gerne einen Kommentar!
Hello,
I am interested to learn more.
Best Regards,
Farshid