Das IFC Schema besitzt im Standardfall eine klare sichtbare Struktur, die in allen IFC Viewern ähnlich dargestellt wird:
Diese Struktur kann auch sehr gut in der aktuellen Version der buildingSMART Dokumentation nachvollzogen werden: Link offizielle IFC4.3 Dokumentation – IfcFacility.
Wie aus der Dokumentation ersichtlich, sind die Beziehungen und Abhängigkeit im Hintergrund des Schemas weitaus komplexer und für ein besseres Verständnis des IFC Datenschemas relevant:
Aus Revit werden die ersten 3 Stufen der sichtbaren IFC Struktur mit den Projekt
IfcProject
Die oberste Hierarchiestufe enthält allgemeine Informationen über das Projekt (z.B. Name des Projekt, Einheiten, das genutzte Koordinatensystem, Informationen über die Map Conversion des lokalen Koordinatensystems und der GIS Koordinaten, Ausrichtung des geographischen Nordens).
Diese Informationen werden beim Export aus Revit aus den Revit Projektinformationen befüllt:
Zusätzliche Informationen können über die gemeinsam genutzten Parameter gemappt werden (siehe separaten Blogpost).
IFC 4.3 Dokumentation – IfcProject
IfcSite
IfcSite repräsentiert das Grundstück und trägt allgemeine Informationen, wie etwa die das lokale Koordinatensystem des Grundstücks (siehe hierzu separaten Blogpost).
Auch diese Informationen werden in Revit aus den Projektinformationen befüllt und können über zusätzliche Parameter erweitert werden:
IFC4.3 Dokumentation – IfcSite
IfcBuilding
IfcBuliding repräsentiert das Gebäude und ist ebenfalls ein Spatial Container, der ebenfalls aus den Projektinformationen befüllt wird:
IFC4.3 Dokumentation – IfcBuliding
Seit IFC4.3 können auch andere Typen von IfcFacility definiert werden, um weitere Anwendungsfälle in der Infrastruktur abzudecken. Diese können in Revit beim IFC 4.3 Export aus Revit ausgewählt werden:
Grundsätzlich kann ein IfcProject auch mehrere Instanzen von IfcSite bzw. IfcBuilding haben. Da diese Spatial Container aus den Projektinformationen befüllt werden, unterstützt Revit jeweils nur eine Instanz dieser Klassen beim Export – das bedeutet es ist aktuell nicht möglich, in einem Revit Projekt mehrere IfcSite oder IfcBuilding zu definieren.
Eine Ausnahme bildet der Export von verlinkten Revit Projekten – hierbei können verlinkte Revit Projekte wahlweise in dasselbe IfcProject (resultiert in 2 IfcSites mit 2 IfcBuildings) bzw. in dieselbe IfcSite (resultiert in 2 IfcBulidings auf derselben IfcSite). Mehr dazu findest du im Autodesk IFC Manual.
Mehr dazu in diesem Video: