Dynamo Dictionary

Ein Dictionary in Dynamo steht für eine Sammlung von Daten, die in Bezug zu einem anderen Datenelement steht, das als Schlüssel bezeichnet wird. Dank dieser Methode können wir, ähnlich wie im klassischen Wörterbuch, bestimmte Dinge einfach nachschlagen.

Ein einfaches Beispiel sind etwa Räume, die oft nach Schlüsselwerten wie Raumnummer oder Ebene sortiert und abgefragt werden. Dictionaries vereinfachen solche Abfragen und machen sie flexibel nutzbar, wie im folgenden Beispiel ersichtlich:

Der große Vorteil dieser Arbeitsweise liegt darin, dass die Abfrage bzw. die Erstellung des Dictionary (grüne Gruppe) nur einmal durchgeführt werden muss – anschließend können wir diese Daten flexibel nutzen und anhand von unterschiedlichen Schlüsseln flexibel abrufen.

Das Ergebnis sind schlankere und schnellere Skripte, somit werden Dictionaries besonders bei der Arbeit mit größeren Datenmengen oder auch granularen Daten (Stichwort AEC Data Model und Data Exchange) relevant – aber dazu mehr in den nächsten Beiträgen!

Mehr zu Dynamo Dictionaries im Dynamo Primer nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vorheriger Artikel

Materialeigenschaften in IFC

Nächster Artikel

Data Exchange Connector für Power BI